fbpx
Skip to main content

Zahn- und Mundpflegehilfsmittel

  • Zahnbürste:
    Kleiner Bürstenkopf, mittlere Härte, gerade und abgerundete Borsten, spätestens nach acht Wochen austauschen (Zahnbürste ist Keimreservoir!)

  • Elektrische Zahnbürste:
    Optimal kleiner rotierender Bürstenkopf (Braun/OralB) bzw. Schallzahnbürste (Philips Sonicare), Vorgehen Zahn um Zahn, keine Zeitersparnis, an Problemstellen gründlicher!

  • Zahncreme:
    Wichtig: Fluoridhaltige Zahncreme zum Härten des Zahnschmelzes, am besten Aminfluorid-Cremes.

  • Fluoridgelees:
    Anwendung einmal pro Woche, sehr zu empfehlen!

  • Zahnseide:
    Gewachst oder ungewachst, wichtig: Technik genau einhalten, wird im persönlichen Gespräch erklärt, ggf. auch mit Fluoridzusatz

  • Interdentalbürstchen:
    Kleine, an speziellen Griffstücken befestigte Bürstchen zum Reinigen größerer Zahnzwischenräume, vor allem für Parodontose-Patienten geeignet.

  • Superfloss:
    Spezielle Zahnseide zum Reinigen schwer zugänglicher Zahnzwischenräume (z.B. bei verblockten Kronen) oder zum Reinigen der Unterseite von Brückengliedern.

  • Munddusche:
    Sehr gut zum Entfernen von eingebissenen Speiseresten, Massageeffekt des Zahnfleisches ist zu vernachlässigen, evtl. wird Plaque in die Tiefe vorhandener Zahnfleischtaschen hineingeschossen, ersetzt die Zahnseide nicht!